prkassen-logoprkassen-logoprkassen-logoprkassen-logo
  • Registrierkassen
    • SperrstundIS
    • Android Kassensystem
    • Handelskassen
  • Branchen
    • Kosmetik & Beauty
    • Friseure
    • Imbisse
    • Dienstleister
    • Gastronomie
    • Einzelhandel
  • Kassenverleih
    • Eventkassenverleih
    • Leihkassen
  • EDV Dienstleistungen
    • IT Beratung
    • Videoüberwachung
    • Druck & Web
    • EDV Notfallsupport
  • Kontakt
    • News
✕
Windows 11 ist da – So starten Sie das Update
6. Oktober 2021
Die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) und Belegerteilungspflicht
12. Oktober 2021
Erstellt von Pascal Reinisch am 11. Oktober 2021
Kategorien
  • Infos
Tags

WLAN – Welche Frequenz soll ich verwenden?

Welche Frequenz soll ich verwenden? 2,4 Ghz oder doch 5 Ghz? Die meisten im Handel erhältlichen Router können heutzutage beide Frequenzen abdecken, doch welche Vor- und Nachteile bietet das 5GHz Netzwerk?

Euer Netflixstream bricht regelmäßig ab oder eure Surfgeschwindigkeit ist einfach nicht zufriedenstellend? Dann könnte ein Wechsel der WLAN Frequenz für Abhilfe schaffen.

Frequenzbänder und Kanäle

Seit einigen Jahren bieten viele WLAN-Router die Möglichkeit, sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband Daten zu arbeiten. Die beiden Frequenzbänder sind nochmal in Kanäle aufgeteilt, zwischen denen der Router aussuchen kann. Für gewöhnlich wird der Router selbst einen Kanal mit geringer Auslastung auswählen.

2,4 und 5-GHz – Die Unterschiede

Die Frequenzabstände sind im 2,4 GhZ Bereich höher als ich 5GHz Bereich. Dadurch lassen sich im 2,4 GHz Modus höhere Reichweiten erzielen. Das größte Probleme der 2,4GHz Netze ist aber die starke Auslastung. Die meisten Haushalte nutzen noch diesen Standard, auch viele HDMI Bildübertragungssysteme nutzen das 2,4 GHz Netz, wodurch es zu WLan Ausfällen kommen kann.
Das 5 GHz Netzwerk weist höhere Übertragungsraten auf, jedoch bei geringerer Reichweite.

Der Router springt dann bei jedem neuen Suchvorgang auf einen anderen Kanal, der ebenso stark ausgelastet ist, wie der vorherige. Noch dazu funken auch andere Geräte über den Router hinaus auf dieser Frequenz, unter anderem Bluetooth- oder Zigbee-Geräte. Das 2,4-GHz-WLAN bietet außerdem nur drei überlappungsfreie Kanäle.

So wechselt ihr auf die 5-GHz-Frequenz

Ist Ihr Router bereits 5 GHz fähig lässt sich meist im Webinterface das 5 GHz Netz aktiveren.
Verwenden Sie auch Extender, so müssten diese ebenfalls 5 GHz fähig sein.

Gerne sind wir Ihnen bei der Umstellung bzw. der Umrüstung auf ein neues WLAN Netz behilflich.

Share
0
Pascal Reinisch
Pascal Reinisch

Ähnliche Beiträge

14. Februar 2023

Registrierkassenpflicht in Österreich: Was Unternehmen wissen müssen


Weiterlesen
Kosten Gastrokassa

Kosten Gastrokassa

18. Januar 2023

Welche Kosten kommen bei einem Kassensystem auf mich zu?


Weiterlesen
27. Mai 2022

Wechsel der Kassensoftware


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kassensysteme Reinisch

Pascal Reinisch
Dr. Josef Marcogasse 6
8530 Deutschlandsberg

+43 (0) 676 74 63 910
info@reinisch-kassen.at
© Kassensysteme Reinisch - Pascal Reinisch - Impressum/Datenschutz